Einführung
Genesis
Geschichte
Reiche
Orte
Bewohner
Draaken
Gnome
Kobolde
Medusen
Menschen
Minotauren
Morganas
Oger
Pixies
Riesen
Satyrn
Schwarze Feen
Zwerge
Organisationen
Magie
Inspirierte
Feinde
 |
Bewohner Harmundias
Riesen
"Bei den Zähnen meiner
ehrwürdigen Großmutter... Was habt ihr erwartet, ihr Schwächling? Der armselige Versuch, meine Wachsamkeit zu hintergehen, ist
ein wenig zuviel der Hoffnung für jemanden eurer Größe, meint ihr nicht? Ihr verdient es, wie ein Insekt zerquetscht zu werden,
aber für dieses eine Mal will ich euch Schonung gewähren. Denkt über alles in Ruhe nach, während ihr dort kopfüber hängt
wie ein Schwein beim Schlachter. Und genießt es, noch am Leben zu sein."
Äußere Erscheinung
Riesen sind die größten aller Jahreszeitlinge und bringen es im Durchschnitt auf stattliche 4,20 Meter Höhe und über 1200
Pfund Gewicht. Diese menschenähnlichen Kinder des Sommers werden ungefähr 150 Jahre alt, aber manche ihrer Älteren erreichen sogar
fast 200 Jahre. Sie sind untersetzt und schwerfällig, aber von gewaltiger Stärke und Widerstandskraft gegen körperliche Schmerzen
und Krankheiten, was ihre Nachteile der fehlenden Gewandtheit und Schnelligkeit mehr als ausgleicht. Der Schlag eines Riesen kann von keiner kleineren
Spezies pariert werden, und ein anstürmender Riese hat schon so manches Turmfundament erschüttert. Riesen töten einen Mann mit
nur einem Schlag. Sie sind so stark, daß sie nicht einmal ihrer eigenen Stärke trotzen können: Ein Riese, der von einem anderen
getroffen wird, erhält von der Wucht des Treffers mindestens eine schwere Wunde. Abgesehen von magischen Kreaturen gibt es auf Harmundia
kein Lebewesen, das stärker als ein Riese ist. Der Körper eines Riesen ist so massig, daß er sich nicht mehr bewegen kann, wenn
er durch Magie noch vergrößert wird.
Es gibt mehrere Arten von Riesen, die sich durch die Landschaft unterscheiden, in der sie leben. Waldriesen mit ihren grünen Augen und rindenbraunen
Haaren sind weithin bekannt, ebenso die Bergriesen mit ihren hellblauben Augen und schneeweißen Haaren.
Nachteile in der Welt: Riesen sind nicht einfach nur groß, sie sind... riesig. Aber ihre Masse bringt auch den Nachteil eingeschränkter
Beweglichkeit mit sich, weshalb es Riesen an Geschicklichkeit mangelt. Und ein Riese muß sich unter kleineren Spezies immer mit größter
Vorsicht bewegen. Ein falscher Tritt von ihm zerquetscht einen Menschen, eine falsche Bewegung reißt problemlos eine Hausfront ein. Ein
Riese hinterläßt Spuren, die sich tief in das Erdreich graben, und läuft er etwas schneller über eine Straße, so muß
diese danach instandgesetzt werden. Darüber hinaus sind einige feinmotorische Fertigkeiten für Riesen schlicht unmöglich, zum Beispiel
das Knacken eines Schlosses, Reparieren kleiner Gegenstände oder das Leisten von Erster Hilfe bei einem Menschen. Für einen Riesen ist
das Öffnen einer kleinen Tür ohne deren Beschädigung schon eine beachtliche Leistung. Daher unterliegt der Zugang für Riesen
zu den Siedlungen und Gemeinschaftsplätzen kleinerer Spezies in der Regel strikten Beschränkungen.
Persönlichkeit
Riesen fühlen sich mit der Natur tief verbunden. Sie sind grundsätzlich gutherzig, gastfreundlich, gefällig und manchmal auch etwas
naiv. Sie mögen keine größeren Personenansammlungen und bevorzugen verständlicherweise offene, weite Räume, in denen
sie ihren Tätigkeiten ohne Gefahr für andere nachgehen können. Sie lieben Tiere und umgeben sich gerne mit ihnen, allerdings erachten
sie das Gesetz der natürlichen Auslese als eine Notwendigkeit und haben keinerlei Probleme damit, selbst zu jagen oder andere bei der Jagd
zu beobachten. Die Verwüstung oder Verachtung der Natur ist Riesen jedoch zuwider, und jene, die nur zum Spaß jagen oder rücksichtslos
die Wälder durchkämmen, werden schnell zu Feinden der Riesen und müssen deren Vergeltung fürchten. Riesen zögern nämlich
nicht, Gewalt anzuwenden, wenn sie es für angemessen halten. Hinter ihrer gemütlichen Fassade sind sie versessen auf ihre Freiheit und
auf den Respekt gegenüber dem Landstrich, in dem sie leben. Sie können bemerkenswert grausam werden, wenn sie jemanden als Bedrohung
der einen oder des anderen betrachten.
Aber davon abgesehen sind sie eher bekannt für ihre Großzügigkeit, und Reisende wissen, daß sie einen Riesen immer um Schutz
bitten können, wenn sie sich in Gefahr wähnen. Riesen sind geradlinig und aufrichtig, hassen Lügen und Betrug und entbieten alten
Leuten ein hohes Maß an Respekt. Der Weisheit und den Ratschlägen älterer Personen einer jeden Spezies schenken Riesen viel Beachtung,
weshalb gerade Schwarze Feen einen großen Einfluß auf Riesen haben können. Für Riesen spielt die körperliche Größe
eine untergeordnete Rolle, denn sie halten einen großen Geist für wichtiger und mächtiger als die Kraft der Muskeln.
Gesinnung
Riesen gehören zu den leidenschaftlicheren und entschlosseneren Feinden der Maske und erschweren ihm das Leben durch das beständige
Jagen und Töten seiner Anhänger. Eigentlich müßte jemand von der Durchtriebenheit der Maske leichtes Spiel damit haben, einen
Riesen in die Irre zu führen, aber die Riesen haben gelernt, sehr wachsam zu sein. Ein Scherge der Maske hat größte Schwierigkeiten,
einen Riesen in seiner gewohnten Umgebung zu täuschen. Der Riesen Einstellung zum Schatten ist dagegen sehr viel reservierter. Sie mißtrauen
den Beschwörern mehr als den Dämonen selbst, die sie nur als Werkzeuge und manchmal als Opfer fremder Begierden begreifen. Ein Riese
kann jedenfalls ebenso Freund wie Feind eines Beschwörers sein, je nachdem, welche Persönlichkeit und Motive letzterer besitzt.
Den Damen des Jahreszeiten sind Riesen dagegen untertänigste Diener, allen voran der Dame des Sommers. Aber im Gegensatz zu Ogern und Minotauren
haben Riesen eine umfassendere Sicht auf die Jahreszeiten und befürworten eine gemeinsame Suche nach allen drei schlafenden Damen.
Einstellung zur Magie
Viele neigen zu der Auffassung, die Behäbigkeit der Riesen mache diese Wesen ungeeignet für die Magie der grazilen Tänzer. Aber
die Geschichte belehrt sie eines besseren, auch wenn angemerkt werden muß, daß Riesenmagier in der Tat rar sind. Die Entscheidung
für Askendanzmagie ist immer eine aus ganz persönlichen Gründen; normalerweise haben die Riesen dafür ihren Clan verlassen,
wurden sogenannte Wanderer und traten einer Schule der Chiffrenmagier bei. Es ist nicht verwunderlich, daß sich Riesen dann vorwiegend für
den Jornismus entscheiden und nur selten für den Weg der Eklipsisten. Obskurantismus ist für Riesen selbstverständlich undenkbar
und eine Versündigung an ihrem innersten Wesen. Ihr guter Wille und ihre empathische Nähe zur Natur schmieden ein zu enges Band zu den
Tänzern, als daß sie es jemals über sich bringen könnten, einen Tänzer zu quälen.
Die Magischen Künste sind für Riesen weniger attraktiv. Ihre mächtigen Stimmen sind zwar für die Skandierung vorteilhaft,
aber Riesen bevorzugen Klangmagie mit angepaßten Instrumenten: Flöten, Trommeln, manchmal sogar Violinen. Im Bereich Vista sind wandfüllende
Fresken eine Spezialität der Riesen, die sich als Vistaner den drei "reinen" Jahreszeiten als Freie und auch als Ältere Kunst
zuwenden.
Sitten, Bräuche
und Gewohnheiten
Riesen leben in Clans, die von einem Ältestenrat regiert werden, der sowohl über alltägliche als auch grundsätzliche Dinge
entscheidet. Jeder Clan besteht aus zehn bis fünfzig Riesen, je nach Umweltbedingungen und Bündnissen mit benachbarten Machthabern.
Das Gebiet eines Clans ist oftmals nicht sein Eigentum, sondern durch ein Abkommen mit dem örtlichen Lord, der die Abgabe seines Landes für
den Schutz durch den Clan eintauscht, in Besitz genommen worden. Ein Clan wird durch sein einzigartiges Totem symbolisiert, ein Tier, das zu beschützen
dem Clan ein großes Anliegen ist. Und einigen Gerüchten zufolge soll es sogar einen "Clan des Hohen Tänzers" geben,
dessen Mitglieder sämtlich Askendanzmagier sind.
Die Geschlechter bei Riesen sind absolut gleichberechtigt, was unter anderem der großen Bedeutung weiblicher Riesen entspringt. Bei Riesen
ist eine Geburt nämlich ein außergewöhnliches Ereignis, denn jede Frau kann in ihrem Leben höchstens drei Kinder zur Welt
bringen. Dies erklärt, weshalb Riesen so gering an der Zahl sind und schon manche Clans aufgrund eines Mangels an Frauen ausgestorben sind.
Außerhalb eines Clangebietes ist es ungewöhnlich, einem Clanriesen zu begegnen, vielmehr trifft man dann auf die Wanderer: Riesen,
die sich von ihrem Clan losgesagt haben oder verbannt wurden. Wie die Minotauren, so durchstreifen auch sie Harmundia auf der Suche nach einer
Heimat, einem neuen Clan oder nach der Erfüllung ihrer Ziele. Aber ob Exilant, Verbannter oder Freigeist mit Neugier auf die Welt und die
Wege seines Schicksals... Ein wandernder Riese wird stets als großartiger Gefährte betrachtet, dem man sich gerne anschließt.
Häufige Lebenswege
Clanriesen spielen in der menschlichen Gesellschaft keine Rolle. Ein Clan strebt stets nach Unabhängigkeit und verteilt innerhalb des Clans
alle Aufgaben an die Riesen mit den dafür geeigneten Fähigkeiten. Einige sind Jäger, andere Sammler, Holzfäller, Handwerker
oder Heiler. Zwar erfüllen Clanriesen immer mal wieder eine Aufgabe außerhalb des Clans, aber das sind jeweils abgesonderte, zeitlich
begrenzte Aktivitäten: Bauhilfen, Lasten schleppen, Kriegsdienst, Waldhüterei, Tierbändigung und dergleichen mehr. Riesen helfen
gern den anderen Spezies, solange das nicht ausgenutzt wird und die Gefallen erwidert oder mit gutem Willen belohnt werden.
Die Wanderer dagegen übernehmen durchaus spezielle Funktionen in einer menschlichen Gemeinschaft. Manche findet man als wilde, furchteinflößende
Kämpfer im Kriegswesen, andere wiederum stehen in den Diensten von Baumeistern oder Städten, die eine ordentliche Stange Geld dafür
berappen. Wo immer eine Festung, eine Kathedrale oder ein anderes großes Bauwerk errichtet wird, ist es nicht ungewöhnlich, daß
wandernde Riesen wegen einer Anstellung vorsprechen. Als Boten sind Riesen ebenfalls beliebt, denn sie überbrücken schnell auch weite
Entfernungen und haben von Räubern nichts zu befüchten. In den Marschen von Modehen schätzt man Riesen als Wächter und Aufseher
über die zauberhaften Parks und die Haine mit den Königsbäumen. Und einige Wanderer lassen sich sogar nieder und betreiben mit
großem Erfolg Kräuterläden. Die Concordisten unter den Wanderern gründen gelegentlich ganze Malergilden, deren Fertigkeiten
bei der künstlerischen Gestaltung großer Gebäude legendär sind.
Ansiedlungen
Im Norden Harmundias haben Riesen genügend Land für eine reiche Entwicklung gefunden: In Lyphan und den Wilden Gegenden haben sie sich
in großer Zahl angesiedelt, besonders in den ausgedehnten Wäldern der Wilden Gegenden, wo man zahlreiche Clans im Streit oder Bund
mit den einheimischen Barbaren findet. Die Liturgische Provinz wird von Riesen allerdings - wie von allen anderen Jahreszeitlingen auch - gemieden,
denn dort hält man sie als Sklaven. In der Hauptstadt der Liturgen, Neuvên, sind Riesen in Ketten ein alltäglicher Anblick; sie
müssen in den Herrenhäusern der Würdenträger oder in den Minen schuften. Die Prinzengemeinden nehmen Riesen dagegen gerne
auf, und viele Wanderer verschlägt es in dieses Reich mit der Hoffnung auf ein wenig Glück oder eine Aufnahme in einen der Clans der
südlichen Gebirge. Auch in den Bergen der Freibeuterenklave, Janrenias und Urgamands gibt es einige Clans, aber die meisten der dort anzutreffenden
Riesen sind Wanderer.
Das Imperium von Kesch wurde im Laufe der Jahrhunderte Zeuge der Geburt einer ganz neuen Riesenrasse: der Wüstenriesen. Sie sind an ihren
feuerroten Haaren und bernsteinfarbenen Augen leicht zu erkennen und leben in kleinen Clans mitten in der Wüste. Wanderer aus diesen Clans
verschlägt es meistens nur bis in die keschitischen Küstensiedlungen.
In der Söldnerrepublik versuchen nur Wanderer ihr Glück, denn die wenigen Clans, die dort lebten, sind wegen der dauernden Kriege in
den Norden gezogen. Die Witwenländer tolerieren Wanderer, aber keine Clans. Die Riesen werden in diesem Reich wachsam beobachtet und sind
Gegenstand zahlreicher Vorbehalte. Die Marschen von Modehen beheimaten im Gegensatz dazu viele Clans und behandeln Riesen mit Respekt, denn die
Riesen sorgen für die Sicherheit der Grenzen und den Schutz der Städte.
Herausforderungen und Ziele
Liebe: Riesen trennen seelische Liebe nicht von körperlicher und bleiben mit dem ersten Partner für den Rest ihres Lebens zusammen.
Diese Einstellung ist auch der Tatsache geschuldet, daß weibliche Riesen in der Zahl ihrer Kinder beschränkt sind. Für Wanderer
ist es natürlich sehr schwierig, dem Gebot der ganzheitlichen Liebe zu folgen, aber auch sie suchen die eine Liebe und sind bemüht,
sich nicht in mehreren amourösen Abenteuern zu verlieren.
Die Gründung eines Reiches der Riesen: Viele Riesen in den Wilden Gegenden denken, daß ihr Land die Wiege eines Reiches der
Riesen werden könnte, eine Zuflucht für alle Riesen Harmundias, die Schutz und Frieden spendet. Die Ältestenrate sind momentan
dabei, die Clans zu vereinen, um die Barbarenstämme ein für allemal zu vertreiben.
Rollenspieltips
Das Spiel eines Riesen ist nicht gleichbedeutend mit dem Spiel einer tumben, naiven Kreatur. Zwar darf man nie vergessen, welche Probleme ein
Riese durch seine Größe in den Siedlungen und Städten der kleineren Spezies hat, doch haben sich auch letztere mit der Präsenz
eines Riesen arrangiert. Sie sind vorsichtiger und aufmerksamer, und manche Herbergen bieten sogar Ställe oder gesonderte Hütten an,
in denen auch Riesen nächtigen können. Die meisten Spielercharaktere werden aus verständlichen Gründen Wanderer sein, und
diese haben sich an den Verkehr mit kleineren Spezies gewöhnt. Man gibt also gegenseitig auf sich acht. Darüber hinaus haben Riesen
häufig eine beruhigende Wirkung; ihre Wut wird zwar gefürchtet, aber ihre Feundschaft sehr hoch geschätzt.

© Boris Courdesses
Weiter >
(Übers. u. bearb. v. JS. © Bild oben: Franck Achard / Cyrille Daujean; Bild unten: WOTC)
|